450:anleitung:oelwanne
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
450:anleitung:oelwanne [2012/10/17 21:23] – [Ölwanne tauschen] ottomike | 450:anleitung:oelwanne [2016/10/20 21:44] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
- | Ölwannenwechsel ohne Bühne ist kein Problem (aber ein bisschen | + | Ölwannenwechsel ohne Bühne ist kein Problem (aber ein bisschen |
Ein Bohrer ca. 6 oder 8mm zum aufbohren um das Öl abzulassen+Öl-Auffangschale (oder eine Absaugpumpe) versteht sich von selbst. | Ein Bohrer ca. 6 oder 8mm zum aufbohren um das Öl abzulassen+Öl-Auffangschale (oder eine Absaugpumpe) versteht sich von selbst. | ||
Bitte Karton für die Umwelt unterlegen, es geht nicht ganz ohne Sauerei, und das Öl tropf noch lange nach. | Bitte Karton für die Umwelt unterlegen, es geht nicht ganz ohne Sauerei, und das Öl tropf noch lange nach. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
PS: Schnell und gründlilch arbeiten, sobald mit der Dichtmasse begonnen wird - vorher kontrollieren, | PS: Schnell und gründlilch arbeiten, sobald mit der Dichtmasse begonnen wird - vorher kontrollieren, | ||
+ | Für das Drehmoment der Schrauben würde ich einen kleinen Drehmomentschlüssel bevorzugen. Diesen gibt es brauchbar bei Louis (ca.20€). Gerade bei kleinen Schrauben verläßt einen gerne das Gefühl und man zieht viel zu fest an. Außerdem kann man ihn auch bei Wasserpumpenwechsel etc. gebrauchen wo Drehmomente von 10NM wirklich nur mit Drehmomentschlüssel sinnvoll anzuziehen sind. | ||
+ | |||
+ | Bei mir sind übrigends 5 Schrauben abgerissen....an dieses Gefahrenpotential sollte man auch denken. Ich habe alle Tipps im Netz berücksichtigt, | ||
==== nützliche Links ==== | ==== nützliche Links ==== | ||
450/anleitung/oelwanne.1350509025.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/10/20 21:48 (Externe Bearbeitung)