450:anleitung:radwechsel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
450:anleitung:radwechsel [2022/10/18 08:15] – aus radwechsel artikel verschoben flam | 450:anleitung:radwechsel [2022/10/18 10:32] (aktuell) – link fixed flam | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Beim Abstellen des Wagens ist zu beachten, dass die Handbremse gezogen und vor dem Abstellen des Motors der Rückwärtsgang eingelegt ist. | Beim Abstellen des Wagens ist zu beachten, dass die Handbremse gezogen und vor dem Abstellen des Motors der Rückwärtsgang eingelegt ist. | ||
- | Nun sollten falls vorhanden die [[450: | + | Nun sollten falls vorhanden die Radzierblenden, |
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
//Bei der Demontage der Räder kann jeder Radschlüssel mit 15 mm Schlüsselweite benutzt werden. Es sollte zur Demontage kein Drehmomentschlüssel verwendet werden.// | //Bei der Demontage der Räder kann jeder Radschlüssel mit 15 mm Schlüsselweite benutzt werden. Es sollte zur Demontage kein Drehmomentschlüssel verwendet werden.// | ||
- | Die [[450: | + | Die Radschrauben sollten vor dem Anheben des Fahrzeuges gelöst, aber nicht herausgeschraubt werden. So dreht das Rad nicht mit und die Schrauben können später einfacher gelöst werden. Falls ein Felgenschloss vorhanden ist, muss dieses mit dem passenden Sicherungsschlüssel herausgeschraubt werden (siehe [[450: |
Nun kann der Wagenheber an den dafür vorgesehenen Punkten angesetzt werden. Diese erkennt man an den Einbuchtungen im Türschweller. | Nun kann der Wagenheber an den dafür vorgesehenen Punkten angesetzt werden. Diese erkennt man an den Einbuchtungen im Türschweller. |
450/anleitung/radwechsel.1666080943.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/18 08:15 von flam