450:anleitung:vorderbremse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
450:anleitung:vorderbremse [2020/12/25 16:41] – alte Version wiederhergestellt (2014/09/27 00:48) 95.216.157.239 | 450:anleitung:vorderbremse [2020/12/26 04:05] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2012/09/27 12:55) 95.216.157.239 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| {{: | | {{: | ||
^Schwierigkeitsgrad|mittel | ^Schwierigkeitsgrad|mittel | ||
- | ^Aufwand|2 - 2,5 h | + | ^Aufwand|1 - 1,5 h |
</ | </ | ||
<WRAP alert>// | <WRAP alert>// | ||
+ | |||
+ | |||
==== Einleitung ==== | ==== Einleitung ==== | ||
Zeile 51: | Zeile 53: | ||
* Maulschlüssel SW 17 zum Kontern | * Maulschlüssel SW 17 zum Kontern | ||
* SW 13 Nuss, Maul- oder Ringschlüssel für die Betätigung der oberen Bremssattelschraube | * SW 13 Nuss, Maul- oder Ringschlüssel für die Betätigung der oberen Bremssattelschraube | ||
- | * SW 14 FÜNF (!) Kantnuss | + | * SW 14 FÜNF (!) Kantnuss (für Eilige nur optional) |
* ListenpunktE 18 (Außen-Torx) Nuss mit 1/2 Zoll Aufnahme für den Bremssattel um die Scheibe wechseln zu können (mit 3/8 hab ichs nicht aufgebracht) + Ratsche | * ListenpunktE 18 (Außen-Torx) Nuss mit 1/2 Zoll Aufnahme für den Bremssattel um die Scheibe wechseln zu können (mit 3/8 hab ichs nicht aufgebracht) + Ratsche | ||
* kleine 1/2 Zoll Verlängerung für die obere E 18 (optional - es sieht auf den ersten Blick nicht danach aus, es geht ebenfalls ganz gut mit direktem aufsetzen mit Nuss und Rasche) | * kleine 1/2 Zoll Verlängerung für die obere E 18 (optional - es sieht auf den ersten Blick nicht danach aus, es geht ebenfalls ganz gut mit direktem aufsetzen mit Nuss und Rasche) | ||
Zeile 80: | Zeile 82: | ||
==== Untere Sattelschraube ===== | ==== Untere Sattelschraube ===== | ||
- | Eilige lassen die untere Schraube zu und klappen den Sattel nur auf die Seite weg. Der Sattel kann dann nach hinten abgezogen werden (den Gummi dabei " | + | Eilige lassen die untere Schraube zu und klappen den Sattel nur auf die Seite weg. Ganz eilige Klötzchenwechsler reinigen (Scheibe ist noch drin also mehr schlecht als recht) die Auflageflächen und bauen alles wieder zusammen |
- | Bild 4: Lösen der unteren Schraube mit einer 14mm Fünfkant-Stecknuss. | + | Bild 4: Lösen der unteren Schraube mit einer 14mm Fünfkantnuss. |
{{: | {{: | ||
Zeile 101: | Zeile 103: | ||
==== Zylinder zurückdrücken ==== | ==== Zylinder zurückdrücken ==== | ||
- | Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit nicht bekannt ist, diesen vorab prüfen und ein zu viel absaugen damit nichts überläuft. Der Deckel befindet sich in der kleinen Serviceöffnung nahe des Scheibenwischers vorne beifahrerseitig. Oft ist dieser sehr fest verschlossen. Mit einem Schlitz-Schraubenzieher von oben rechts seitlich angesetzt und gegen den Uhrzeigersinn (nach hinten) gehebelt kann der Deckel meist bewegt werden. | ||
- | |||
Jetzt kann der Bremszylinder mit der Zange zurückgedrückt werden (ebenfalls möglich: Schraubzwinge oder Hammerstiel). Es muss nichts gedreht werden, nur drücken. Man kann vor dem Zurückdrücken einen kleinen Schuss WD 40 oder ATE-Bremszylinderpaste (in Spritze füllen) unter den Gummi geben (Achtung, dabei kann der Gummi zerstört werden). | Jetzt kann der Bremszylinder mit der Zange zurückgedrückt werden (ebenfalls möglich: Schraubzwinge oder Hammerstiel). Es muss nichts gedreht werden, nur drücken. Man kann vor dem Zurückdrücken einen kleinen Schuss WD 40 oder ATE-Bremszylinderpaste (in Spritze füllen) unter den Gummi geben (Achtung, dabei kann der Gummi zerstört werden). | ||
Man sollte mit dem Finger um den Bremszylinder fahren um Rostbrösel zu entfernen. Bild 9 | Man sollte mit dem Finger um den Bremszylinder fahren um Rostbrösel zu entfernen. Bild 9 | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
{{: | {{: | ||
- | Gummi am Kolben kontrollieren. Falls defekt wie auf dem Foto austauschen! | ||
- | {{: | ||
==== Gleitflächen reinigen ==== | ==== Gleitflächen reinigen ==== | ||
Die Gleitflächen der Klötze sollten unbedingt gut gereinigt werden. Ebenfalls die " | Die Gleitflächen der Klötze sollten unbedingt gut gereinigt werden. Ebenfalls die " | ||
Zeile 139: | Zeile 137: | ||
==== Klötzchen einsetzen und Endmontage Bremssattel ==== | ==== Klötzchen einsetzen und Endmontage Bremssattel ==== | ||
- | Nun edie Fünfkantnuss samt Schraube unten ansetzen und lose festschrauben. Sattel wegklappen. Nun die Klötzchen um die Scheibe positionieren. Hinten das mit der Nase (akustischen Verschleissanzeiger), | + | Nun die Fünfkantnuss samt Schraube unten ansetzen und lose festschrauben. Sattel wegklappen. Nun die Klötzchen um die Scheibe positionieren. Hinten das mit der Nase (akustischen Verschleissanzeiger), |
Kupferpaste oder Plastilube auf die Rückseite der Klötze zum vorbeugen gegen Bremsenquietschen ist bei der abgebildeten Ware von ATE nicht nötig, die haben eine Beschichtung auf hinten auf den Klötzchen. Bild 20 | Kupferpaste oder Plastilube auf die Rückseite der Klötze zum vorbeugen gegen Bremsenquietschen ist bei der abgebildeten Ware von ATE nicht nötig, die haben eine Beschichtung auf hinten auf den Klötzchen. Bild 20 | ||
Jetzt noch die 13er Schraube mit Gefühl festziehen (nach Fest kommt ab) und zum Ende hin mit dem 15er Maulschlüssel kontern. | Jetzt noch die 13er Schraube mit Gefühl festziehen (nach Fest kommt ab) und zum Ende hin mit dem 15er Maulschlüssel kontern. | ||
Zeile 145: | Zeile 143: | ||
Beide Schrauben nochmals kontrollieren ob angezogen. Nochmals die E18 Schrauben kontrollieren. | Beide Schrauben nochmals kontrollieren ob angezogen. Nochmals die E18 Schrauben kontrollieren. | ||
- | So sollen die Gummies an den Gleitstiften nicht aussehen weil zurückgeschoben. Fertig montieren! | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | So soll das sein :-D | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | Die Enden der Federn müssen am Sattel anliegen und dürfen nicht aus dem " | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 174: | Zeile 164: | ||
--- // | --- // | ||
~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | Weitere Anleitungen in der [[portal: | ||
- | |||
- | {{tag> |
450/anleitung/vorderbremse.1608914507.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/12/25 16:41 von 95.216.157.239