450:defekt:ansaugrohr
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
450:defekt:ansaugrohr [2016/10/20 21:44] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | 450:defekt:ansaugrohr [2017/02/08 12:16] (aktuell) – [Reparaturanleitung] 79.208.79.169 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Durch einen defekten Temperatursensor im Ansaugrohr läuft der Ladeluftkühler dauerhaft. | Durch einen defekten Temperatursensor im Ansaugrohr läuft der Ladeluftkühler dauerhaft. | ||
+ | ===== defekte Leitung zum Temperatursensor ===== | ||
+ | |||
+ | Kabelbruch zwischen Temperatursensor und Motorsteuergerät. | ||
==== Symptome ==== | ==== Symptome ==== | ||
Zeile 11: | Zeile 14: | ||
==== Reparaturanleitung ==== | ==== Reparaturanleitung ==== | ||
- | Temperatursensor muss getauscht werden. | + | Temperatursensor muss getauscht werden |
450/defekt/ansaugrohr.1476999891.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/02/08 12:13 (Externe Bearbeitung)