450:obd_pids
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
450:obd_pids [2025/03/24 07:51] – angelegt domi | 450:obd_pids [2025/03/24 07:58] (aktuell) – domi | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Hersteller können jedoch auch eigene OBD-Parameter definieren - Informationen zu diesen sind aber üblicherweise nur über reverse engineering zugänglich. | Die Hersteller können jedoch auch eigene OBD-Parameter definieren - Informationen zu diesen sind aber üblicherweise nur über reverse engineering zugänglich. | ||
- | Während die standardisierten Parameter über den Modus 1 abgerufen werden, wird beim Smart (aber relativ sicher auch bei anderen Modellen und Fahrzeugen) | + | Während die standardisierten Parameter über den Modus 1 abgerufen werden, wird beim Smart (aber relativ sicher auch bei anderen Modellen und Fahrzeugen) |
Die hier gezeigten Parameter beziehen sich auf einen SAM-Benziner-450. Sie sind mutmaßlich größtenteils auf ähnliche 452 übertragbar, | Die hier gezeigten Parameter beziehen sich auf einen SAM-Benziner-450. Sie sind mutmaßlich größtenteils auf ähnliche 452 übertragbar, | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Die OBD-Parameter werden zur Abfrage mit der ID des Modus verknüpft, will man beispielsweise die Getriebeeingangsdrehzahl auslesen, sieht die Anfrage folgendermaßen (in Byte-Pakete unterteilt, da die Daten ja auch byteweise übertragen werden) aus: | Die OBD-Parameter werden zur Abfrage mit der ID des Modus verknüpft, will man beispielsweise die Getriebeeingangsdrehzahl auslesen, sieht die Anfrage folgendermaßen (in Byte-Pakete unterteilt, da die Daten ja auch byteweise übertragen werden) aus: | ||
- | 0x22 0x11 0x2e | + | |
+ | '' | ||
Das Steuergerät wiederholt in seiner Antwort die Anfrage, addiert allerdings 0x40 zum Modus und hängt in diesem Fall die A und B genannten Datenbytes an: | Das Steuergerät wiederholt in seiner Antwort die Anfrage, addiert allerdings 0x40 zum Modus und hängt in diesem Fall die A und B genannten Datenbytes an: | ||
- | 0x62 0x11 0x2e A B | + | |
+ | '' | ||
In der folgenden Tabelle werden bei der Formel die Bytes ebenfalls A, B, C, D, E, F etc. genannt. | In der folgenden Tabelle werden bei der Formel die Bytes ebenfalls A, B, C, D, E, F etc. genannt. | ||
Zeile 21: | Zeile 24: | ||
^0x110f | Gaspedalstellung | '' | ^0x110f | Gaspedalstellung | '' | ||
^0x1111 | Motordrehzahl | '' | ^0x1111 | Motordrehzahl | '' | ||
- | ^0x112e | Getriebeeingangsdrehzahl | '' | + | ^0x112e | Getriebeeingangsdrehzahl | '' |
^0x1142 | Wählhebelposition | '' | ^0x1142 | Wählhebelposition | '' | ||
^0x1150 | Kupplungsschleifpunkt | '' | ^0x1150 | Kupplungsschleifpunkt | '' |
450/obd_pids.1742802675.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/24 07:51 von domi