450:sitzschublade
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
450:sitzschublade [2011/03/31 13:15] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | 450:sitzschublade [2016/10/20 21:44] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Die Sitzschublade für den 450 ist ein nützliches Zubehör, verschafft zusätzlichen Stauraum und ist in der Cabrio Version auch abschließbar. | + | Die Sitzschublade für den 450 ist ein nützliches Zubehör, verschafft zusätzlichen Stauraum und ist in der [[450: |
- | Die originale Sitzschublade ist nur für den Fahrersitz | + | Die originale Sitzschublade ist nur für den [[450: |
Bei der Montage von Nachbauten auf der Beifahrerseite, | Bei der Montage von Nachbauten auf der Beifahrerseite, | ||
- | Der alte Smart 450 (vor Facelift) | + | Der [[450: |
===== Daten ===== | ===== Daten ===== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
===== Nachrüsten ===== | ===== Nachrüsten ===== | ||
- | Die Sitzschublade ist, wenn die Bohrungen für die Befestigung schon in der Sitzkonsole sind, sehr einfach und kann auch mit wenig handwerklichem Geschick durchgeführt werden. | + | Hier gehts zur [[450:anleitung: |
- | + | ||
- | Benötigt werden dazu entweder 4,8 x 19 mm Linsenblechschrauben (DIN 7981) oder die passenden Nieten, die beim Neukauf der Schublade beiliegen. | + | |
- | + | ||
- | :!: Bei der Verwendung von Nieten wird auch eine Nietenzange benötigt. :!: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== Montage mit Schrauben ==== | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | {{ :450: | + | |
- | Die Montage mit Schrauben ist dann ratsam wenn in Zukunft noch einiges gebastelt werden soll, oder um eine einfache Rückrüstung (bei eventuellem Verkauf usw.) zu realisieren. | + | |
- | Es wurden hier Blechschrauben gewählt, da sich diese Ihr eigenes Gewinde in die vorgebohrten Löcher schneiden. | + | |
- | + | ||
- | Die Einfachste Montage ist, die schrauben vorher ohne Schublade in die Löcher zu schrauben, um ein passendes Gewinde zu schneiden. | + | |
- | + | ||
- | Lässt die Schraube sich nun einfach rein und raus drehen so kann die Schublade jetzt ohne großen Aufwand eingeschraubt werden. | + | |
- | + | ||
- | Dazu die geöffnete Schublade einfach leicht schräg unter den Sitz schieben und absenken bis die Bohrlöcher auf die Löcher in der Schublade passen. | + | |
- | + | ||
- | Nun kann man die Schublade verschrauben, | + | |
- | + | ||
- | Eine Verkantung der Schublade beim Schrauben und dadurch entstehende ungleichmäßige Spannung macht sich spätestens beim nächsten Wetterumschwung durch Knarzen oder qietschen bemerkbar. | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== Montage mit Nieten ==== | + | |
---- | ---- |
450/sitzschublade.1301577304.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/10/20 21:49 (Externe Bearbeitung)