452:sonstiges
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
452:sonstiges [2022/10/17 07:46] – alte Version wiederhergestellt (2022/08/24 03:47) 135.181.140.185 | 452:sonstiges [2022/10/17 23:27] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2020/07/22 21:12) Kugelbastler | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Sonstiges ====== | ====== Sonstiges ====== | ||
+ | |||
+ | ===== elektrischer Fronthaubenöffner im Eigenbau ===== | ||
+ | |||
+ | Habe das in einer alten Mail von mir gefunden ..... | ||
+ | |||
+ | Das Öffnen der Fronthaube per Fernbedienung ist kein fertiges Produkt von mir, sondern nur eine Bastelanleitung die ich noch nicht mal niedergeschrieben habe. Es ist so simpel, dass es sich nicht lohnt, das irgendwo aufzuschreiben. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Man nehme | ||
+ | - einen Heckklappenöffner \\ http:// | ||
+ | - ein herkömmliches 12V Relais \\ http:// | ||
+ | - den Schaltplan der SAM | ||
+ | |||
+ | Den Heckklappenöffner verbaut man statt des originalen Öffners {{http:// | ||
+ | |||
+ | Dann nimmt man das Signal für den Heckdeckel (Stecker N11-10 Pin8) und geht damit an Pin30 vom Relais. \\ | ||
+ | Pin87a geht dann weiter an den Heckdeckel und Pin87 an den vorderen Heckklappenöffner\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Jetzt muss man sich nur noch überlegen welches Signal man für das Umschalten des Relais nehmen möchte. \\ | ||
+ | Ich nehme dafür die Innenleuchte N11-9 Pin4. Die geht ja automatisch an, wenn man aufschließt **Achtung - da wird die Masse geschaltet** und dann drückt man auf dem Schlüssel " | ||
+ | Man kann auch jedes andere Signal nehmen (Zentralverriegelung, | ||
+ | Halt eine Lösung für Leute die gerne basteln. ;) | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
===== Serviceintervallanzeige zurück setzen ===== | ===== Serviceintervallanzeige zurück setzen ===== | ||
- Zündung an | - Zündung an | ||
- | - dann so lange den mittleren Knopf drücken bis das die Serviceanzeige im Display steht | + | - dann so lange den mittleren Knopf drücken bis die Serviceanzeige im Display steht |
- | - Zündung aus\\ jetzt muss im Display immer noch die Serviceanzeige stehen. Ansonsten wieder von vorne anfangen.\\ Das ganze muss zügig gemacht werden. Evtl. war es nur zu langsam.\\ Wenn die Serviceanzeige im Display angezeigt wird dann | + | - Zündung aus\\ jetzt muss im Display immer noch die Serviceanzeige stehen. Ansonsten wieder von vorne anfangen.\\ Das ganze muss zügig gemacht werden. |
+ | - | ||
- mittleren Knopf des Kombiinstrumentes drücken und festhalten | - mittleren Knopf des Kombiinstrumentes drücken und festhalten | ||
- Zündung an | - Zündung an | ||
- | - den Knopf erst los lassen | + | - den Knopf erst loslassen |
oder: | oder: | ||
Zeile 25: | Zeile 52: | ||
Touren Gas geben, oder die Heizung voll laufen lassen etc.\\ | Touren Gas geben, oder die Heizung voll laufen lassen etc.\\ | ||
Dies hatte ich auch eine Zeitlang getan bis es mir zu bunt wurde und ich mich gefragt | Dies hatte ich auch eine Zeitlang getan bis es mir zu bunt wurde und ich mich gefragt | ||
- | habe warum ich eigentlich | + | habe, warum ich mir das eigentlich |
gehen würde.\\ | gehen würde.\\ | ||
Nachdem ich das Thema einmal in einem Forum angerissen hatte und dann fast | Nachdem ich das Thema einmal in einem Forum angerissen hatte und dann fast | ||
- | totgeschlagen wurde hatte ich die Lösung für mich durchgezogen. Oh Wunder, es | + | totgeschlagen wurde, hatte ich die Lösung für mich durchgezogen. Oh Wunder, es |
funktionierte!\\ | funktionierte!\\ | ||
Also beließ ich es dabei und hatte fortan damit meine Freude.\\ | Also beließ ich es dabei und hatte fortan damit meine Freude.\\ | ||
Zeile 45: | Zeile 72: | ||
Fakt ist auch, daß wir zwar mit der Leistungssteigerung die Drücke, die | Fakt ist auch, daß wir zwar mit der Leistungssteigerung die Drücke, die | ||
Verbrennungstemperatur in den Zylindern erhöhen und das Fahrzeug soweit | Verbrennungstemperatur in den Zylindern erhöhen und das Fahrzeug soweit | ||
- | schneller machen aber dabei die Kühlung | + | schneller machen, aber dabei bleibt |
- | nicht angepaßt!\\ | + | |
Bei der Recherche fiel mir auf, daß ja smart beim Diesel auf dieses Phänomen | Bei der Recherche fiel mir auf, daß ja smart beim Diesel auf dieses Phänomen | ||
schon reagiert hatte und eine Verbesserung vornahm. Beim Diesel werden ja auch | schon reagiert hatte und eine Verbesserung vornahm. Beim Diesel werden ja auch | ||
- | höhere Drücke gefahren und da ist der Kühler nicht so weit vom Motor entfernt wie | + | höhere Drücke gefahren und da ist der Kühler nicht so weit vom Motor entfernt, wie |
bei uns. Also muss das Wasser nicht den gleich langen Weg zurücklegen wie im | bei uns. Also muss das Wasser nicht den gleich langen Weg zurücklegen wie im | ||
Roadster.\\ | Roadster.\\ | ||
- | Nun beim Thema Kühlung sind viele Überlegungen anzustellen weil es ja nicht nur | + | Nun, beim Thema Kühlung sind viele Überlegungen anzustellen, weil es ja nicht nur |
- | um die Wassertemperatur geht sondern auch das Öl miteinbezogen werden muss.\\ | + | um die Wassertemperatur geht, sondern auch das Öl miteinbezogen werden muss.\\ |
Auch spielt dabei die Belüftung des Motorraumes eine wichtige Rolle. Vor allem hier | Auch spielt dabei die Belüftung des Motorraumes eine wichtige Rolle. Vor allem hier | ||
- | ist es wichtig weil genau dann nach dem Rumbolzen und anschließendem Halten an | + | ist es wichtig, weil genau dann nach dem Rumbolzen und anschließendem Halten an |
der Ampel die Temperatur im Motorraum sofort stark ansteigt und der Motor an seine | der Ampel die Temperatur im Motorraum sofort stark ansteigt und der Motor an seine | ||
Thermische Belastung geht. Mit all den möglichen Folgeschäden wie z.B. | Thermische Belastung geht. Mit all den möglichen Folgeschäden wie z.B. | ||
- | Zylinderkopf Dichtung die verbrennt etc. Das heißt dass die warme Luft im | + | Zylinderkopf Dichtung die verbrennt etc. Das heißt, dass die warme Luft im |
- | Motorraum nicht wegbewegt wird bedingt durch die mangelnde Luftzuführung.\\ | + | Motorraum nicht wegbewegt wird, bedingt durch die mangelnde Luftzuführung.\\ |
- | Da ja die Luftzuführung schon von Hause auf relativ gering ist muß die | + | Da ja die Luftzuführung schon von Hause aus relativ gering ist, muß die |
- | Wärmeabführung durch die Wasser und Ölkühlung gewährleistet werden. Wie wir | + | Wärmeabführung durch die Wasser- und Ölkühlung gewährleistet werden. |
- | wissen hat die warme Luft auch auf die Leistung einen Einfluß. Sobald nämlich die | + | Wie wir wissen, hat die warme Luft auch auf die Leistung einen Einfluß. Sobald nämlich die Ladelufttemperatur zu hoch gemessen wird, reduziert die Elektronik diese mit einem Zug sofort runter.\\ |
- | Ladelufttemperatur zu hoch gemessen wird reduziert die Elektronik diese mit einem | + | |
- | Zug sofort runter.\\ | + | |
[[http:// | [[http:// | ||
Zeile 79: | Zeile 103: | ||
dass | dass | ||
- mehr als 50% Durchmischung mit Frostschutz kontraproduktiv ist und | - mehr als 50% Durchmischung mit Frostschutz kontraproduktiv ist und | ||
- | - das richtige Wasser nicht das welches ab dem Wasserhahn kommt sondern Regenwasser welches mit einem Kaffeefilter (z.B. von Melitta) von den Schwebestoffen befreit ist sich als das beste herausgestellt hat. \\ Jetzt fragen viele warum das so ist? Es hat etwas mit Physik zu tun und mit der Oberflächenspannung des Wassers und mit den Ablagerungen dann im Kühler etc.\\ Wie auch immer ich kann es nur wärmstens empfehlen!\\ **REGENWASSER**! | + | - das richtige Wasser nicht das welches ab dem Wasserhahn kommt sondern Regenwasser welches mit einem Kaffeefilter (z.B. von Melitta) von den Schwebestoffen befreit ist sich als das beste herausgestellt hat. \\ Jetzt fragen viele warum das so ist? Es hat etwas mit Physik zu tun und mit der Oberflächenspannung des Wassers und mit den Ablagerungen dann, im Kühler etc.\\ Wie auch immer, ich kann es nur wärmstens empfehlen!\\ **REGENWASSER**! |
- | Sollte jemand das ins Auge fassen kann ich nur sagen spült | + | Sollte jemand das ins Auge fassen, kann ich nur sagen: Spült |
- | werden muss. Dabei wie schon bekannt, | + | Danach ist es auch wichtig, dass die Entlüftung des gesamten Wasserkreislaufes durchgeführt |
Danach kommt das Thema Wasserpumpe.\\ | Danach kommt das Thema Wasserpumpe.\\ | ||
- | Es ist zu kontrollieren ob es nicht an einer Stelle leckt oder Kühlflüssigkeit verliert oder ob sich das Lager noch richtig dreht oder ob es schon verschlissen ist? | + | Es ist zu kontrollieren, ob es nicht an einer Stelle leckt oder Kühlflüssigkeit verliert oder ob sich das Lager noch richtig dreht oder ob es schon verschlissen ist? |
Schauen wir uns die Wasserpumpe mal an.\\ | Schauen wir uns die Wasserpumpe mal an.\\ | ||
[[http:// | [[http:// | ||
- | Es gibt verschiedene Lieferanten welche eine Wasserpumpe für unser Fahrzeug | + | Es gibt verschiedene Lieferanten, welche eine Wasserpumpe für unser Fahrzeug |
verkaufen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, | verkaufen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, | ||
nehmen die Kunststoffschaufeln haben! | nehmen die Kunststoffschaufeln haben! | ||
Zeile 100: | Zeile 124: | ||
- Reparaturarbeiten nicht bei laufendem Motor durchführen. | - Reparaturarbeiten nicht bei laufendem Motor durchführen. | ||
- Vor dem Ausbau der Wasserpumpe den Kühlkreislauf abkühlen lassen und dann vollständig entleeren. \\ Nach dem Ausbau der Kühlmittelpumpe müssen alle Dichtflächen gründlich von Dichtungsrückständen oder Motorversiegelung befreit werden. Zusätzlich empfiehlt sich eine Reinigung und Spülung des Kühlmittelkreislaufes. Alle Bauteile und Aggregate des Kühlsystems sind zu überprüfen und ggf. zu erneuern.\\ | - Vor dem Ausbau der Wasserpumpe den Kühlkreislauf abkühlen lassen und dann vollständig entleeren. \\ Nach dem Ausbau der Kühlmittelpumpe müssen alle Dichtflächen gründlich von Dichtungsrückständen oder Motorversiegelung befreit werden. Zusätzlich empfiehlt sich eine Reinigung und Spülung des Kühlmittelkreislaufes. Alle Bauteile und Aggregate des Kühlsystems sind zu überprüfen und ggf. zu erneuern.\\ | ||
- | **Achtung: | + | **Achtung: |
- | **Kühlflüssigkeit ist Sondermüll** | + | - Neue Wasserpumpe mit Dichtung ansetzen und anschrauben. Die Befestigungsschrauben sind mit dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen. Der Freilauf der Pumpe ist zu überprüfen.\\ **Achtung: |
- | - Neue Wasserpumpe mit Dichtung ansetzen und anschrauben. Die Befestigungsschrauben sind mit dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen. Der Freilauf der Pumpe ist zu überprüfen.\\ | + | |
- | **Achtung: | + | |
- Der Lüfter ist auf Beschädigungen zu überprüfen und falls erforderlich zu ersetzen. | - Der Lüfter ist auf Beschädigungen zu überprüfen und falls erforderlich zu ersetzen. | ||
- | - Überprüfen Sie den/die Antriebsriemen auf Verschleiß, | + | - Überprüfen Sie den/die Antriebsriemen auf Verschleiß, |
- | angetriebenen Aggregaten zu vermeiden.\\ | + | |
- | **Achtung: | + | |
- Stellen Sie sicher, dass alle Kühlmittelschläuche sowie Schlauchschellen in Ordnung und an deren korrekten Sitz montiert worden sind. | - Stellen Sie sicher, dass alle Kühlmittelschläuche sowie Schlauchschellen in Ordnung und an deren korrekten Sitz montiert worden sind. | ||
- | - Neue Kühlflüssigkeit auffüllen.\\ | + | - Neue Kühlflüssigkeit auffüllen.\\ **Achtung: |
- | **Achtung: | + | - Das Kühlsystem ist gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers zu entlüften.\\ **Achtung: |
- | - Das Kühlsystem ist gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers zu entlüften.\\ | + | |
- | **Achtung: | + | |
- Nach der Probefahrt muss das gesamte Kühlsystem auf seine Dichtigkeit und alle Kühlmittelschläuche und Schlauchschellen auf korrekten Sitz überprüft werden. Wenn der Motor abgekühlt ist, nochmals den Kühlwasserstand kontrollieren. | - Nach der Probefahrt muss das gesamte Kühlsystem auf seine Dichtigkeit und alle Kühlmittelschläuche und Schlauchschellen auf korrekten Sitz überprüft werden. Wenn der Motor abgekühlt ist, nochmals den Kühlwasserstand kontrollieren. | ||
Spezielle Aus- / Einbauvorschriften für Ihr Fahrzeug entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Werkstatthandbuch.\\ | Spezielle Aus- / Einbauvorschriften für Ihr Fahrzeug entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Werkstatthandbuch.\\ | ||
Der Einbau darf nur durch geschultes Personal erfolgen. | Der Einbau darf nur durch geschultes Personal erfolgen. | ||
- | So nachdem dies nun geschehen ist kommen wir zum Thema Wasserbewegung im Kühlkreislauf. Wir hatten ja das Phänomen gesehen dass sich unser Wasser zu langsam bewegt. Der Grund ist, dass unser Wasserpumpenrad zu gross ist! Mit 105 mm im Durchmesser ist es zu gross um die Menge zu schaufeln die wir benötigen um die Kühlwassertemperatur wirklich gut zu senken. Mit einer Drehzahl von über 3000 Touren spielt dies keine Rolle da sich dann das Kühlwasser genug schnell im Kühlkreisklauf bewegt. Nicht so bei unter 2000 Touren. Wie ich dies schon vorher geschrieben habe hat smart ja beim Diesel dies geändert und ein Wasserpumpenrad von einem Durchmesser mit 78 mm verwendet. Wie man ja weiss dreht ja ein Diesel nicht bis zu den gleichen | + | So nachdem dies nun geschehen ist kommen wir zum Thema Wasserbewegung im Kühlkreislauf. Wir hatten ja das Phänomen gesehen, dass sich unser Wasser zu langsam bewegt. Der Grund ist, dass unser Wasserpumpenrad zu gross ist! Mit 105 mm im Durchmesser ist es zu gross um die Menge zu schaufeln die wir benötigen um die Kühlwassertemperatur wirklich gut zu senken. Mit einer Drehzahl von über 3000 Touren spielt dies keine Rolle da sich dann das Kühlwasser genug schnell im Kühlkreisklauf bewegt. Nicht so bei unter 2000 Touren. Wie ich dies schon vorher geschrieben habe hat smart ja beim Diesel dies geändert und ein Wasserpumpenrad von einem Durchmesser mit 78 mm verwendet. Wie man ja weiss dreht ja ein Diesel nicht bis zu den gleichen |
- | Drehzahlhöhen wie unser Roadster. Ein Versuch ist es trotzdem es mal mit diesem Rad zu versuchen. Ja, genau! Das Rad passt doch tatsächlich auf unsere Wasserpumpe. Nur das Problem ist, dass wenn eine Klimaanlage im Roadster installiert ist dann geht der Keilriemen nicht daran vorbei. Alle die keine Klimaanlage verbaut haben können dieses Rad brauchen und einbauen!\\ | + | Drehzahlhöhen wie unser Roadster. Ein Versuch ist es trotzdem es mal mit diesem Rad zu versuchen. Ja, genau! Das Rad passt doch tatsächlich auf unsere Wasserpumpe. Nur das Problem ist, dass wenn eine Klimaanlage im Roadster installiert ist dann geht der Keilriemen nicht daran vorbei. Alle die keine Klimaanlage verbaut haben können dieses Rad brauchen und einbauen! |
- | ---- | + | Jetzt kommt sicherlich die Frage wie ich auf diese drei Größen |
- | + | die größte | |
- | FIXME | + | |
- | + | ||
- | ab hier muss es noch " | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Jetzt kommt sicherlich die Frage wie dass ich auf diese drei Grössen | + | |
- | die grösste | + | |
sich der mittlere Wert von alleine. Ich habe mir diese Rädchen aus Spezial Alu aus dem | sich der mittlere Wert von alleine. Ich habe mir diese Rädchen aus Spezial Alu aus dem | ||
- | Flugzeugbau machen lassen denn so weisen sie die richtige Festigkeit auf die benötigt | + | Flugzeugbau machen lassen, denn so weisen sie die richtige Festigkeit auf, die benötigt |
wird. Danach habe ich sie schwarz eloxieren lassen um auch bei Salzbelastung keine | wird. Danach habe ich sie schwarz eloxieren lassen um auch bei Salzbelastung keine | ||
- | Probleme mit der Korrosion zu bekommen. Warum denn nun das Alu als Material? | + | Probleme mit der Korrosion zu bekommen. Warum denn nun das Alu als Material?\\ |
- | alle sich rotierenden Massen im Automobilbau gering zu halten sind weil es Energie | + | Weil alle sich rotierenden Massen im Automobilbau gering zu halten sind weil es Energie |
- | braucht diese zu bewegen. | + | braucht diese zu bewegen. Wenn man bedenkt dass die Reduktion der rotierenden Massen den Motor spritziger |
- | Bestellnummer des kleinen Wasserpumpenrädle des Diesels: | + | drehen lässt dann ist es zwar nur ein kleiner Tropfen auf den heißen |
- | Originalrad Durchmesser 105 mm Ansicht hinten Gewicht 264 Gramm! | + | |
- | Originalrad 105 mm Ansicht von vorn so wie es montiert wird | + | |
- | Alle drei Varianten von oben das kleinste und ganz unten das Originalrad | + | |
- | Das | + | |
- | Rädle | + | |
- | des | + | |
- | Diesels | + | |
- | hat | + | |
- | den | + | |
- | gleichen | + | |
- | Durchmesser | + | |
- | wie | + | |
- | dieses | + | |
- | aber | + | |
- | meines | + | |
- | ist | + | |
- | um | + | |
- | einiges | + | |
- | leichter | + | |
- | mit | + | |
- | 105 | + | |
- | Gramm! | + | |
- | Durchmesser | + | |
- | ist | + | |
- | mit | + | |
- | 90 | + | |
- | mm | + | |
- | in | + | |
- | der | + | |
- | Mitte | + | |
- | der | + | |
- | zwei | + | |
- | anderen. | + | |
- | Gewicht: | + | |
- | 154 | + | |
- | Gramm | + | |
- | Originalrad | + | |
- | Durchmesser | + | |
- | 105 | + | |
- | mm | + | |
- | mit | + | |
- | einem | + | |
- | Gewicht | + | |
- | von | + | |
- | 264 | + | |
- | Gramm | + | |
- | Die Grössen sind: | + | |
- | Das Originalrad hat 105 mm im Durchmesser mit 264 Gramm! | + | |
- | Das Mittlere hat 90 mm Durchmesser mit 154 Gramm! | + | |
- | Das kleine hat 78 mm Durchmesser mit 105 Gramm! | + | |
- | Auch das Rad vom smart Diesel hat die gleiche Grösse. | + | |
- | Wenn man bedenkt dass die Reduktion der rotierenden Massen den Motor spritziger | + | |
- | drehen lässt dann ist es zwar nur ein kleiner Tropfen auf den heissen | + | |
immerhin besser als vorher! | immerhin besser als vorher! | ||
+ | |||
Ich habe bei meinem Fahrzeug das kleinste montiert. Die Erfahrungen von | Ich habe bei meinem Fahrzeug das kleinste montiert. Die Erfahrungen von | ||
meiner Seite nach über 100' | meiner Seite nach über 100' | ||
Zeile 195: | Zeile 154: | ||
Auch wenn ich das Fahrzeug intensiv scheuche kommt selten eine Temperatur | Auch wenn ich das Fahrzeug intensiv scheuche kommt selten eine Temperatur | ||
mit X-Gauge gemessen von 89 Grad raus. | mit X-Gauge gemessen von 89 Grad raus. | ||
+ | |||
Im Winter sollte jemand wie ich das Auto ganzjährig fahren wäre die mittlere Grösse die | Im Winter sollte jemand wie ich das Auto ganzjährig fahren wäre die mittlere Grösse die | ||
Bessere weil die Heizung vor allem bei tiefen Temperaturen zu tief ist als dass man den | Bessere weil die Heizung vor allem bei tiefen Temperaturen zu tief ist als dass man den | ||
Innenraum damit sehr gut heizen könnte! | Innenraum damit sehr gut heizen könnte! | ||
+ | |||
Ich habe von den Rädchen ein paar mehr machen lassen damit meine Freunde auch | Ich habe von den Rädchen ein paar mehr machen lassen damit meine Freunde auch | ||
ausgerüstet werden können. Bei Bedarf bitte melden. | ausgerüstet werden können. Bei Bedarf bitte melden. | ||
- | http:// | + | |
- | Sollte jemand diese Wasserpumpenräder montieren so muss er auch andere Keilriemen | + | [[http:// |
- | verwenden! Und zwar diese: | + | |
- | 4PK765 oder 4PK773 zu beziehen im Zubehörhandel | + | Sollte jemand diese Wasserpumpenräder montieren, so muss er auch andere Keilriemen |
+ | verwenden!\\ | ||
+ | Und zwar diese: 4PK765 oder 4PK773 zu beziehen im Zubehörhandel.\\ | ||
Somit wäre das mit der Wasserpumpe erledigt. | Somit wäre das mit der Wasserpumpe erledigt. | ||
Jetzt kommen wir zum Thema Kühler. | Jetzt kommen wir zum Thema Kühler. | ||
+ | |||
Bei unserem Kühler wird mehr als die Hälfte der Kühlmaschen von innen durch den | Bei unserem Kühler wird mehr als die Hälfte der Kühlmaschen von innen durch den | ||
Plastik des Kühlerventilators abgedeckt ohne dass wir eine direkte Kühlleistung damit | Plastik des Kühlerventilators abgedeckt ohne dass wir eine direkte Kühlleistung damit | ||
- | erbringen könnten. Die Warme Luft wird gezwungen den Weg durch den Ventilator zu | + | erbringen könnten. Die warme Luft wird gezwungen den Weg durch den Ventilator zu |
- | nehmen | + | nehmen |
sogenannten Spal Lüfter schraubt hat man den ganzen Kühler als Kühlfläche zur | sogenannten Spal Lüfter schraubt hat man den ganzen Kühler als Kühlfläche zur | ||
- | Verfügung. | + | Verfügung.\\ |
Dazu benötigen wir zwei von dieser Sorte. Mit den erhältlichen Befestigungsmaterialien | Dazu benötigen wir zwei von dieser Sorte. Mit den erhältlichen Befestigungsmaterialien | ||
lässt es sich perfekt am Kühler direkt montieren. Dazu hat unser Kühler unten und oben | lässt es sich perfekt am Kühler direkt montieren. Dazu hat unser Kühler unten und oben | ||
Zeile 218: | Zeile 182: | ||
den Lüfter fast direkt auf dem Kühler haben. Und zweitens dass dadurch die Kühlleistung | den Lüfter fast direkt auf dem Kühler haben. Und zweitens dass dadurch die Kühlleistung | ||
erhöht wird weil es praktisch keinen Zwischenraum gibt zwischen Lüfter und Kühler. | erhöht wird weil es praktisch keinen Zwischenraum gibt zwischen Lüfter und Kühler. | ||
- | Dadurch geht auch keine Kühlleistung verloren. | + | Dadurch geht auch keine Kühlleistung verloren.\\ |
- | Jetzt ist nur noch die Frage des Anschlusses der Lüfter zu klären. Die beiden Drähte der | + | Jetzt ist nur noch die Frage des Anschlusses der Lüfter zu klären. Die beiden Drähte der Lüfter fassen wir zu einem Stecker zusammen. |
- | Lüfter fassen wir zu einem Stecker zusammen. | + | Um alles noch perfekt zu machen, habe ich ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 in den Stecker eingezogen um den Thermostatschalter zu umgehen. Dieses Kabel habe ich schön vorsichtig bis in den Innenraum gezogen und Aussen am Kabelstrang |
- | Minus Kabel nicht verdreht montiert werden. Die Kühler müssen die Luft durch den | + | am Armaturbrett auf der Linken Seite zur Türe hin einen Kippschalter angebracht. Daran das Kabel angeschlossen und zuletzt das Kabel ans SAM angeschlossen und zwar da wo es Zündungsunabhängigen Strom zu beziehen gibt. Dies habe ich gemacht, dass |
- | Kühler ziehen! Es gibt die Stecker des Kühlers von smart einzeln zu kaufen! | + | wenn ich den Lüfter brauche, ich es einschalten kann ohne die Klimaanlage, |
- | Um alles noch perfekt zu machen habe ich ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 | + | So nun ist’s vollbracht und bereit für die nächste Ausfahrt.\\ |
- | In den Stecker eingezogen um den Thermostatschalter zu umgehen. Dieses Kabel habe | + | |
- | ich schön vorsichtig bis in den Innenraum gezogen und Aussen am Kabelstrang | + | |
- | Isolierband umwickelt damit es nicht lose rumhängt. | + | |
- | am Armaturbrett auf der Linken Seite zur Türe hin einen Kippschalter angebracht. Daran | + | |
- | das Kabel angeschlossen und zuletzt das Kabel ans SAM angeschlossen und zwar da wo | + | |
- | es Zündungsunabhängigen Strom zu beziehen gibt. Dies habe ich gemacht, dass wenn | + | |
- | ich den Lüfter brauche ich es einschalten kann ohne die Klimaanlage, | + | |
- | nicht habe zu bemühen. | + | |
- | So nun ist’s vollbracht und bereit für die nächste Ausfahrt. | + | |
Ich hoffe damit eine Anleitung geschrieben zu haben welche nachgebaut wird. Viel Glück | Ich hoffe damit eine Anleitung geschrieben zu haben welche nachgebaut wird. Viel Glück | ||
und gutes Gelingen! Ich lehne jegliche Haftung ab! Dies soll nur eine Idee sein. Jeder | und gutes Gelingen! Ich lehne jegliche Haftung ab! Dies soll nur eine Idee sein. Jeder | ||
- | Haftet | + | haftet |
- | Tobbi.sascha | + |
452/sonstiges.1665992764.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/17 07:46 von 135.181.140.185